Ich bin Kwarin. In meinem bürgerlichen Leben nennt man mich auch Karin Wilhelm. Als leidenschaftlicher Buchstabenmensch übe ich mich regelmäßig in der Kunst des Schreibens, eigne mir Wissen über das Handwerk an und experimentiere mit verschiedenen Genres. In allen Texten findet sich jedoch mein Engagement für mehr Wortwitz und Fantasie in der deutschen Sprache wieder.
Habt ihr Spaß an meinen Texten oder wünscht euch etwas ganz Bestimmtes? Schreibt mir!
Mehr zu: Warum aus der kwerdenkerin Kwarin wurde?
Weihnachten mit Madame Maus

Was für ein Durcheinander: Santa Claus hat sich mit Rudolph, dem Rentier, nach Jamaika abgesetzt, die Wichtel proben den Aufstand und die Geschenke sind noch längst nicht eingepackt. Jetzt kann nur noch das Menschenkind Laura Weihnachten retten. Auf ihrer Abenteuerreise findet sie zum Glück tatkräftige Mitstreiter: die freche Madame Maus, den schüchternen Knutschelch und den hungrigen Schlemmerbär.
„Weihnachten mit Madame Maus“ ist eine fantasievolle Abenteuergeschichte in 24 Kapiteln mit liebevollen, detaillierten Illustrationen für Kinder und alle, die sich am vorweihnachtlichen Zauber erfreuen möchten.
Das Buch für Kinder vor allem im Grundschulalter eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Wie bei einem Adventskalender kann Tag für Tag ein neues Kapitel aufgeschlagen werden und somit die Geschichte weiterverfolgt werden. Das schafft ein verbindendes, gemeinsames Vorlese-Ritual in einer oftmals sehr stressigen Adventszeit.
Gebundene Ausgabe: 120 Seiten
Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag; Auflage: 1 (7. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3861964260
ISBN-13: 978-3861964261
Die Notaufnahme
Verdammt. Das hätte nun wirklich nicht sein müssen: ein Sportunfall am Sonntagmorgen. Ein junges Pärchen hetzt aufgeregt in die Notaufnahme, der Mann hat sich den Fuß verletzt – wahrscheinlich ist er gebrochen. Nachdem sie die strenge Aufnahme-Prozedur der unfreundlichen Schwester über sich ergehen lassen haben, wird ihnen klar, es gab keinen Grund zur Eile: Der Wartesaal ist voller Menschen, die schon seit Stunden warten. Der Kreis der Wartenden wird immer größer und mit ihm wächst auch die Anzahl an bizarren Szenen.
“Die Notaufnahme” ist eine Tragikkomödie in drei Akten, die 2015 im adspecta Verlag erschienen ist. Eine Leseprobe gibt es auf der Seite des Verlages